Das Projekt Pflegezentrum "Haus an den Weiden" in Kritzmow

Seit Frühjahr 2024 entsteht in Kritzmow am Biestower Weg 1a auf 2400 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche unser neues Pflegezentrum „Haus an den Weiden“ – mit zehn altersgerechten und barrierefreien Wohnungen, einer Tagespflege und zwei ambulant betreuten Wohngruppen.

Unser Ziel: ein offenes Haus und einen Anlaufpunkt auch für ältere Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde sowie aus der Region zu schaffen - mit Räumlichkeiten für gemeinsame Veranstaltungen, die Sozialstation, einen Seniorentreff, Beratungen oder auch einen möglichen DRK-Ortsverein. Dabei richten sich die Angebote an Einzelpersonen oder Paare mit und ohne Pflegegrad.

Die Kosten in Höhe von rund 7,2 Millionen Euro können mithilfe eines KfW-Förderprogramms sowie erheblicher Eigenmittel gestemmt werden.

Die Anfänge

Im Jahr 2011 wurde am Biestower Weg in Kritzmow ein Kindergarten gebaut. Seit 2014 betrieb der Kreisverband Bad Doberan hier Krippe, Kita und Hort.

Nachdem 2019 in unmittelbarer Nachbarschaft der neue Kita-Komplex „Schwalbennest“ entstanden war, gab es mit der Gemeinde sowie dem Unternehmen Makra-Bau aus Kröpelin erste gemeinsame Gespräche zu einem möglichen neuen DRK-Pflegezentrum am Biestower Weg.

Weitere Schritte in den Jahren 2020 bis 2023: Bauvoranfrage, Grundstückserwerb, Entwicklung, Baugenehmigung.

Im Herbst 2024 konnten wir an unserem Pflegezentrum „Haus an den Weiden“ bereits das Richtfest feiern – ein großer Meilenstein!

Das Haus

Dank des Holzständerwerkes wird es gelingen, die neue Wohnanlage in nur einem Jahr Bauzeit zu errichten. Das Haus erstreckt sich über zwei Etagen und wurde in energieeffizienter Bauweise barrierefrei sowie altersgerecht konzipiert (u.a. mit Fahrstuhl). Darüber hinaus werden alternative Energien genutzt. Künftig wird unser Pflegezentrum auch deshalb das Siegel „Nachhaltiges Gebäude“ erhalten.

Die Tagespflege

Unsere Tagespflege bietet künftig 20 bis 25 Betreuungsplätze für Seniorinnen und Senioren an. Dabei ist auch eine Abholung aus der Häuslichkeit durch unseren Fahrdienst (auch mit Rollstuhl) möglich. Die Kosten hierfür werden übrigens weitgehend von der jeweiligen Pflegekasse getragen.

Altersgerechtes Wohnen

Unsere zehn Eineinhalb- bis Drei-Zimmer-Wohnungen mit Wohn-/Schlafzimmern, Küche, Bad und Flur sind zwischen 47 und 85 Quadratmeter groß. Den Mieterinnen und Mietern wird barrierefreier Wohnraum zur Verfügung gestellt – für eine selbstbestimmte Lebensführung. Darüber hinaus können sie sämtliche Einrichtungen des Hauses nutzen. Das Pflegezentrum verfügt zudem über einen Hausnotruf inkl. 24-Stunden-Rufbereitschaft.

Die Wohngruppen

Unsere zwei Wohngruppen bieten Platz für elf bzw. zwölf Personen. Sie sind jeweils mit einem Zimmer und Bad ausgestattet. Dazu gibt es einen gemeinsamen Aufenthaltsbereich inkl. Wohnküche, zwei Terrassen bzw. Wintergarten mit mediterranem Flair sowie begrünte Außenanlagen.

Die Mieterinnen und Mieter werden rund um die Uhr von unseren Präsenzkräften betreut, wenn die häusliche Versorgung in den eigenen vier Wänden nicht mehr sichergestellt ist.

 

 

Läuft weiter alles nach Plan, sollen die Wohnungen in unserem neuen Pflegezentrum „Haus an den Weiden“ bereits im August bezogen werden, Tagespflege und Wohngruppen folgen voraussichtlich im September.

Mehr Infos

Wohnungs- und Gebäudeverwaltung:

Manuela Teich - Tel. 038 203/75 01 25 oder per Mail an m.teich@drk-dbr.de

Bereichsleitung Pflege/Tagespflege:

Bianca Raabe - Tel. 0172/39 92 53 0 oder per Mail an b.raabe@drk-dbr.de